EDELGASE
| Ordnungszahl: | 118 |
| Elementgruppen: | 18 |
| Perioden: | 7 |
| Elektronenkonfiguration: | [Rn] 5f14 6d10 7s2 7p6 |
| Oxidationszustände: | |
| Elekronegativität: | - |
| Atomradius / pm: | - |
| Relative atommasse: | - |
Oganesson wurde im Jahr 2002 erstmals im Kernforschungszentrum in Dubna (Russland) in einer Joint-Venture-Einrichtung des Lawrence Livermore National Laboratory (Kalifornien, USA) künstlich hergestellt durch Beschuss von Californium-249 mit Calcium-Kernen erzeugt. Das Element 118 bekommt den Namen Oganesson nach dem russischen Kernphysiker Yuri Oganessian (1933-). Oganessian ist nach Glenn Seaborg erst der zweite Mensch nach dem zu Lebzeiten ein Element benannt wurde.
| Dichte / g dm-3: | - | |
| Atomvolumen / cm3mol-1: | - | |
| Elektrische widerstandskraft / µΩcm: | - | (20 °C) |
| Wärmeleitfähigkeit / W m-1K-1: | - |
| Schmelzpunkt / °C: | - |
| Siedepunkt / °C: | - |
| Bildungsenergie / kJ mol-1: | - |
| Verdampfungsenergie / kJ mol-1: | - |
| Zerstäubungsenergie / kJ mol-1: | - |
| Erste ionisierungenergie / kJ mol-1: | - |
| Zweite ionisierungenergie / kJ mol-1: | - |
| Dritte ionisierungenergie / kJ mol-1: | - |
| in der Atmosphäre / ppm: | - |
| in der Erdkruste / ppm: | - |
| in den Ozeanen / ppm: | - |
| Kristallstruktur: | unbekannter Struktur |
| Gitterparameter der Elementarzelle / pm: | - |
| Raumgruppe: | - |
| Isotopen | Relative atommasse | Massenanteil (%) |
|---|---|---|
| 294Og | 294.214(5) | * |
| Ausgeglichene halbreaktion | Eo / V | |
|---|---|---|
| 117 Tennessine | ← | 118 Oganesson | → | PSE |
Zitieren dieser Seite:
Generalic, Eni. "Oganesson." EniG. Periodensystem der Elemente. KTF-Split, 13 Feb. 2025. Web. {Datum des Abrufs}. <https://www.periodni.com/de/og.html>.
Tabellen und Artikel
